| 
 
 
 
 |  | 
  
  
    
      | To the English version: Please click on the flags! | 
         | 
     
   
  
 
 
Angstfleisch - Fleischangst
Anhand von 3 Porträts gibt der Dokumentarfilm Angstfleisch - Fleischangst
ein Bild von der aktuellen Rindfleischproduktion in Europa. 
  - Der österreichische Biobauer Herbert Schwaiger aus Prein an der Rax
    versucht seit Jahren mit großem persönlichen Einsatz seine Erfindung des
    "Fahrbaren Schlachthofs" durchzusetzen. Sein Schlacht-LKW fährt
    zum Bauernhof, der Transport der Tiere entfällt und sie können ohne Angst
    und Stress geschlachtet werden. Das ist nicht nur humaner, sondern auch gut
    für die Fleischqualität. Untersuchungen haben ergeben, "dass der
    Stress der Tiere vor der Schlachtung die Fleischqualität erheblich
    beeinträchtigt" (Prof. Dr. Jörg Hartung). Wurde Schwaigers Idee
    anfänglich noch gefördert, so änderte sich seine Situation nach dem
    Beitritt Österreichs zur EU dramatisch. Schwaiger musste seinen LKW den
    neuen EU-Normen anpassen und schlitterte durch die Umbaukosten beinahe in
    den Ruin. Doch Tierschützer unterstützten den enteigneten Biobauern und
    nun wird seine Erfindung in Portugal hergestellt. Nachfrage dafür besteht
    aus aller Welt und Schwaiger entwirft bereits einen neuen Prototyp für die
    Schlachtung von Schweinen.
 
   
  - Der deutsche Tierschützer und Filmemacher Manfred Karremann dokumentiert
    seit 10 Jahren das Leiden der Tiere auf ihren langen Transportwegen quer
    durch Europa. Für seine Filme erhielt er nicht nur Preise sondern auch
    Morddrohungen. Mit versteckter Kamera besuchte er sogenannte
    "Herodesschlachthöfe", wo jährlich 1 Million Kälber mit
    Förderung der EU als Müll "entsorgt" werden - zur Reduzierung
    des Kälberüberschusses. Obwohl Österreich dem Herodesabkommen aus
    ethischen Gründen nicht beigetreten ist, fand Karremann auf dem Schlachthof
    in Frankreich auch Kälber aus Tirol mit einer Ausfuhrgenehmigung zur Mast.
 
   
  - Der finnische Biobauer Markku Raipala hat vor Jahren seinen Betrieb auf
    artgerechte Tierhaltung umgestellt. Nach Österreich ist Finnland das
    EU-Land mit dem größten Anteil an Biobauern. Der Präsident des finnischen
    Bauernverbandes spricht sich dafür aus, dass in Zukunft Tiere in der EU
    nicht mehr als Ware definiert werden und die Transportbedingungen genauer
    kontrolliert werden. Auch er hält die Idee des "Fahrbaren
    Schlachthofs" für sehr gut, besonders für entlegene Höfe, wo kein
    Schlachthof in der Nähe ist. Das entspricht auch dem neuen EU-Motto "from
    stable to table", vom Stall auf den Tisch. Der englische Tierarzt und
    EU-Berater Dr. Francis Anthony meint, dass in Zukunft sowohl der neue
    Komfort-Tier-Transporter, der im Auftrag der EU entworfen wurde, als auch
    der "Fahrbare Schlachthof" in der EU an Bedeutung gewinnen werden.
	
 
    
     
   
 
Der Film ANGSTFLEISCH-FLEISCHANGST wurde bereits mit großem Presse-Echo in
Finnland von YLE TV2 gesendet und die größte finnische Tageszeitung "Helsingin
Sanomat" schrieb :"Die Dokumentation von Petrus van der Let gibt einen
objektiven Überblick über die Mängel der Tiertransporte, der
Fleischproduktion, nimmt eine kritische Position gegenüber der EU-Politik ein
und zeigt Alternativen auf. Nach der Sendung fühlt man sich ein wenig weiser
!" 
ANGSTFLEISCH-FLEISCHANGST ist eine Coproduktion der George Weiss
Filmproduktion mit Manfred Karremann, 3sat und YLE TV2 und wurde auch von dem
EU-Programm MEDIA2 gefördert. Der Film von Petrus van der Let kam in die engere
Wahl für den Prix Europa 1998. 
  
  
    
      | 
		
		 | 
      
		
		 | 
     
    
      | 
		
		 | 
       Petrus van der Let, René Freund | 
     
    
      | 
		
		 | 
      Bernd Rechberg, Juha Taskinen | 
     
    
      | 
		
		 | 
      Tanja Lesowsky | 
     
    
      | 
		
		 | 
      Peter Uwira | 
     
    
      
		
			- Regie und Produktionsleitung:
 
		 
		 | 
      Petrus van der Let | 
     
    
      | 
		
		 | 
      George Weiss, Manfred Karremann | 
     
    
      | 
		
		 | 
      MEAT OF FEAR - FEAR OF MEAT 
 | 
     
    
      | 
		
		 | 
      
		
			- auch von 3sat, TV-Niederlande
 
			- ORF2 am 11.03.2007
 
		 
		 | 
     
   
  
 
 
Weitere Infos unter : +43 1 58695760 
 
 |