| 
 
 
  
 
 |  | 
  
  
    
      | To the English version: Please click on the flags! | 
      
         | 
     
   
  
 
 
Schattenrand
Das C.A.R.E. und die Ausgegrenzten von Genf  
Ein Dokumentarfilm von Walter Wehmeyer  
Der Film begleitet Menschen, die in unserer Gesellschaft auf der Strecke 
bleiben und, in vielen Fällen, von der Umwelt gemieden werden. Selbst in 
Großstädten der Schweiz lebt bereits 20% der Bevölkerung unterhalb der 
Armutsgrenze. Das C.A.R.E. in Genf (Caritas-Accueil-Rencontres-Echanges et 
Réinsertion sociale) bietet Menschen die Möglichkeit, durch künstlerische oder 
handwerkliche Aktivitäten, durch neue Begegnungen Selbstvertrauen und 
Lebensfreude wieder zu erlangen. 
Für viele von ihnen ist das C.A.R.E. eine Chance, die Abwärtsspirale von 
Isolation, gescheiterten Beziehungen, Arbeitslosigkeit, Drogen und Armut 
aufzuhalten und eine Etappe, den Weg in die Gesellschaft zurückzufinden.  
	- Länge: 58 Min. (weitere Versionen 52 oder 45 Min.)
 
	- Format: 16:9, Stereo, Beta Digital 
 
	- Sprache: französisch, deutsch synchronisiert; Französische 
  Originalversion: "Aimer les exclus"
 
	- Kamera: Daniel Leippert
 
	- Ton: Olivier JeanRichard
 
	- Schnitt: Christine Dériaz, aea
 
	- Musik: Gyeong-Ju CHAE
 
	- Regie: Walter Wehmeyer,
  walter.wehmeyer@chello.at
 
	- Produktion: Insertfilm AG, Solothurn in Zusammenarbeit mit Petrus van der 
  Let Filmproduktion und TSR, SF Schweizer Fernsehen, KTO, Fernsehfonds Austria;
	
 
	- Kontakt: vanderlet.p@aon.at
  info@insertfilm.ch
 
	- Sendung/Festivals: Schweizer Fernsehen 10.09.06/10h;
 
	Prix Farel 2006 
	
	http://www.farel.tv/web-content/pages/films_longs.html, Solothurner 
	Filmtage 2007; 
	- DVD-Video: 
	"CARE FOR OUTSIDERS" - National Film Network, U.S.A.  
 
 
 
 |