| 
 
 
 
 
 |  | 
  
    
      If you prefer to read the textes in English, please click on the flags. | 
         | 
     
   
 
 
 
    | 
  KLÄNGE DER STEINZEITEin Film von Petrus van der Let und Martin Luksan   2013 (44min.) | 
    | 
  
 
 
 
Kuhhörner, Keramiktrommeln, Knochenflöten, Mundbögen und Schwirrhölzer sind nur einige der Instrumente, mit denen vor 7000 Jahren musiziert wurde. Ob das auch in den Kreisgraben-Anlagen der damaligen Zeit geschah, kann man nur vermuten. Sie waren kreisförmig aufgestellte Holzstämme mit mehreren Toren, umgeben von Erdgruben. Ihre Funktion hat mehrfache Deutungen erhalten: als Kultplatz, als Arena für Spiele, als Kalenderbauten, deren Tore die Sommer- und die Wintersonnenwende anzeigen. Kreisgräben wurden rekonstruiert, wie in Heldenberg (Niederösterreich) oder Goseck (Sachsen-Anhalt). Durch genaue Messung der Magnetstrahlung der Erde kann sie heute die virtuelle Archäologie auch auf dem Computer sichtbar machen.
 
 
 
 
	- Länge: 44 min. 
 
	- Format: HDcam, Digi Beta, PAL, 16:9, stereo 
 
	- Drehbuch: Martin Luksan 
 
	- Regie: Petrus van der Let, Martin Luksan 
 
	- Kamera, Schnitt: Walter Wehmeyer 
 
	- Musik: Archäomusik Vienna - Beate Maria Pomberger, Albin Paulus, Bernhard Winkler 
 
	- Produktion: Petrus van der Let Filmproduktion in Zusammenarbeit mit Filmproduktion Walter Wehmeyer, Johannes Pils, ORF, BMUKK, gefördert vom Land Niederösterreich, Oberösterreich und der VAM. 
 
        - Festivals: XXV Rassegna Internazionale del Cinema Archeologico (Rovereto, Italien 7. - 11. Oktober 2014); 
  Klänge der Steinzeit auf sperimentarea.tv und Klänge der Steinzeit auf archeologiaviva.tv   MEDIMED in Sitges / Spanien 17. - 19. Oktober 2014;   XIV International Archaeological Film Festival of the Bidasoa in Irun / Spanien, 17. – 22. November 2014;   The Archaeology Channel International Film and Video Festival (15. - 19. Mai 2015) Eugene / Oregon, USA;   XVI. Internationales Archäologie-Filmfestival, Belgrad 19.-25. März 2015;  
        - Sendung: BRalpha 16. April 2014 um 19:30 bis 20:15 Uhr und 17. April 2014 um 9:30 bis 10:15 Uhr 
 
        - Vertrieb: vanderlet.p@aon.at 
 
        - DVD-Video: (wahlweise mit englischen Untertiteln) erhältlich im Fach- und Buchhandel oder beim Alibri-Verlag www.alibri.de ; Euro 15,- 
 
        - Trailer: www.youtube.com/user/AlibriVerlag 
 
 
 
  
 |