| 
 
 
  
  
 
 |  | 
  
    
      If you prefer to read the textes in 
        English, please click on the flags. | 
      
         | 
     
   
 
	
 
		
			
			  | 
			
			  | 
			
			  | 
			
			Fotos von 
			der Front
			 | 
		 
		
			
			
			48 min. 
			Dokumentarfilm 
			über die deutsche Kriegsfotografie im 2. Weltkrieg 
			von Martin Luksan, 2009
			 | 
		 
	 
 
Sie alle haben einst versucht, den 2. Weltkrieg als Abenteuer zu 
präsentieren: einfache Soldaten genauso wie Pressefotografen. Davon zeugen die 
Fotoalben der Landser auf Flohmärkten, aber auch die Berge von Pressebildern in 
Archiven;  
Martin Luksan hat das Wiener Bildmaterial gesichtet und daraus einen Film 
gemacht, der intime Einblicke in den Blitzkrieg in Frankreich 1940 und in den 
Überfall auf Russland 1941 gibt. Die Bilder, Interviews und 
Wochenschau-Ausschnitte seines Films zeigen nicht mehr Schlachten und Meinungen 
über Schlachten, sondern den Kriegsalltag der Soldaten und das Funktionieren der 
deutschen Kriegsmaschine. 
Fotos von der Front erklärt dem Zuschauer nicht die Psychologie 
der Feldherren, sondern regt seine Vorstellung über das Ungeheuerliche an. 
Der Film zeigt die Phasen eines Krieges, die zerstörte Welt des Feindes und die 
Idylle mitten im Krieg. Die Historikerin Michaela Pfundner erklärt die 
Bedingungen für dieses aberwitzige Fotografieren. Nach dem Aufhören der 
Kriegsschnappschüsse durch die Landser 1942 setzen die Fotografen der 
Pressekompanien mit Hilfe der Waffen SS das Fotografieren fort.  
Ein zugleich kritischer und dichter Film über die Zwiespältigkeit von 
Kriegsfotografie schlechthin. 
	- 
	
Format: DVcam, Digi Beta, PAL, 4:3, 48 min., 
	Englisch untertitelte Version;  
	- 
	
Regie: Martin Luksan  
	- 
	
Kamera: Martin Kersting  
	- 
	
Schnitt:  Christian Bednarik  
	- 
	
Musik: Markus Vorzellner, Walter Altnöder  
	- 
	
Produktion: Eine Produktion der Petrus van der
        Let Film im Auftrag des bm:ukk (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur)
        in Zusammenarbeit mit WIFAR (Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung),
        PLANET-TV, D, SKANDINAVIA-TV, Dk.  
       	- 
	
Premiere: 14.Mai 2009 um 19h im Filmhaus am Spittelberg   
       	- 
	
Sendung: BRalpha am 7.9.2009 um 21:00 Uhr und 
        3sat
        am 15.5.2013 um 21:00 Uhr   
       	- 
	
DVD-Video erhältlich im Fach- und Buchhandel oder bei Alibri-Verlag
        www.alibri.de ; Euro 14,99  
       	- 
	
USA-DVD PHOTOS FROM THE FRONT (mit englischen Untertiteln)
          
	- 
	
Video on demand:
        www.movieurope.com  
	- 
	
Trailer:
        www.youtube.com/user/AlibriVerlag  
 
 |