| 
 
 
  
 
 |  | 
  
    
      If you prefer to read the textes in English, please click on the flags. | 
         | 
     
   
 
 
 
    | 
    | 
  DRACHENTÖTER | 
  
 
  Dokumentarfilm (65min.) von Petrus van der Let, 2009  | 
  
 
 
Die Darstellungen von Drachentötern sind ein kulturübergreifendes Phänomen: 
vom Rigveda der alten Inder bis zum heiligen Buch der Maya. Der römische 
Mithras-Kult ist die wichtigste Vorläufer-Religion des Christentums und nach 
jüngsten Recherchen 2000 Jahre älter: der Kind-Gott Mithra überwindet einen 
Drachen, opfert sich selbst in einem Stier und fährt danach mit seinem Vater Sol 
(Sonne) in den Himmel. Psychologisch gesehen, ist das der Übertritt des 
Kleinkindes von der Stillung durch die Mutter in die sprachdominierte Welt des 
Vaters. Auch der Selbstopferung von Jesus folgt eine Himmelfahrt zum Vater. 
Zurück bleiben eine Mater Dolorosa und verlassene Frauen. 
Der Film „Drachentöter“ bildet mit „Zipfelmützengötter“, „Posse und 
Prophetie“, „Reise zur Wiege Europas“ den 4.Teil einer Mini-Serie über den 
Ursprung der Mythen und Religionen in der Säuglingswahrnehmung. Drehorte: 
Österreich, Deutschland, Slowenien, Italien, Griechenland, Türkei, Guatemala.
 
	- Länge: 65 min., 45 min. Fassungen
 
	- Format: HDV, Beta Digital, 16:9, Pal, stereo;
 
	Fassung mit englischen Untertiteln; 
	- Regie: Petrus van der Let
 
	- Kamera: Benjamin Epp, Hartmut Schulz, Walter Wehmeyer
 
	- Schnitt: Benjamin Epp
 
	- Musik: Georg Albert, Christina Baader, Erik Satie, Peter Uwira
 
	- Produktion: Eine Koproduktion der Petrus van der Let Film mit 
	Filmproduktion Benjamin Epp, Magda Wimmer, Artia Nova Film, Uj Budapest 
	Filmstudio, DUNA-TV, H, PLANET-TV, BRalpha, D, SKANDINAVIA-TV, DK, Filmförderung 
	Niederösterreich und Steiermark.
 
        - Festivals: MEDIMED Sitges, Spanien Oktober 09: Nominierung für
        den Ahmed Attia Preis zum Dialog der Kulturen; Festival Internazionale del Film
        Archeologico di Rovereto, Italien (Oktober 2009);
        11. Internationales archäologisches Filmfestival im Nationalmuseum Belgrad (März 2010);
        8th AGON Archaeological Film Festival (Athen, 11.-16. Mai 2010). 
 
        - Sendung: BRalpha 15.12.2009 um 21h. 
 
        - DVD-Video erhältlich im Fach- und Buchhandel oder bei Alibri-Verlag
        www.alibri.de ; Euro 14,99
 
        - ARCHEOLOGIAVIVA.TV (italienische Fassung):   www.sperimentarea.tv   archeologiaviva.tv
 
        - Trailer: www.youtube.com/user/AlibriVerlag
 
        - Interviews und off-Texte des Films: Woher die Götter stammen (PDF) 
 
 
Bücher zum Film:
	- Harald Strohm Mithra Oder: Warum "Gott Vertrag" beim Aufgang 
	der Sonne in Wehmut zurückblickte, München 2008;
 
	- Über den Ursprung der Religion – Oder: Warum Indra mit dem Dreirad 
	zur Hochzeit fuhr, München 2003;
 
	- Petrus van der Let Zipfelmützengötter – Religion als Echo der 
	Kindheit, Aschaffenburg 2004 
 
        - Weitere Publikationen zum Thema: www.harald-strohm.de/publik.htm
 
 
 
 |